01 / 2023
Kanton Basel-Stadt, Präsidialdepartement, Fachstelle Diversität & Integration
Peter Stettler, Lena Liechti und Caroline Heusser
Prof. Dr. Christin Achermann (Uni Neuchâtel)
Die Studie untersucht, ob das vorhandene Angebot seelsorgerischer Begleitung in Basler Gefängnissen und Spitälern insgesamt ausreicht, und berücksichtigt dabei die Perspektive von Seelsorgenden, Patient/innen, Gefangenen und Vertreter/innen der Basler Religionsgemeinschaften. Aus der Bedarfsanalyse geht hervor, dass in den ausseralltäglichen Situationen, in denen sich Spitalpatient/innen und Gefangene befinden, ein über den direkt religiösen Bereich hinausgehender Bedarf nach Sorge und Begleitung besteht. Dieser kann von der aktuellen Gefängnis- und Spitalseelsorge zwar zu einem grossen Teil abgedeckt werden. Zur Verbesserung der Bedarfsdeckung sollte jedoch der Beizug von Seelsorgenden nicht-christlicher Religionsgemeinschaften, ein besser auf die Sprachen der Gefangenen und Patient/innen zugeschnittenes Angebot sowie eine konsequente niederschwellige Ausgestaltung des Angebots angegangen werden.
Schlussbericht (49 Seiten)