04 / 2007
Forschungsprojekt im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 51 «Integration und Ausschluss»
Stefan Spycher, Theres Egger und Eveline Hüttner
Die Einbindung in eine Erwerbstätigkeit ist ein wichtiger Aspekt gesellschaftlicher Integration. Menschen, die unfreiwillig von Erwerbslosigkeit betroffen sind, droht der sozio-ökonomische aber auch soziale Ausschluss. Diesem Risiko sind Migrantinnen und Migranten überdurchschnittlich häufig ausgesetzt. Die Arbeitslosenversicherung, die Invalidenversicherung und die Sozialhilfe leisten einerseits materielle Kompensation und fördern andererseits mit Beratungs-, Bildungs- und Beschäftigungsangeboten aktiv die Eingliederung in den Arbeitsmarkt. In der Studie wird untersucht, welchen Zugang Migrantinnen und Migranten zu diesen Leistungen haben, mit welchen Konsequenzen für Migrantinnen und Migranten die Spielräume genutzt werden und inwieweit das Massnahmenangebot auf ihre Problemlagen abgestimmt ist.
Schlussbericht (416 Seiten)