04 / 2005
Bundesamt für Justiz (BJ)
Heidi Stutz
Marianne Schär Moser und Elisabeth Freivogel
Zwischen Dezember 2003 und April 2005 wurde eine breit angelegte Evaluation des Gleichstellungsgesetzes realisiert. Ihr Ziel war die Erfassung der Wirksamkeit des GlG und die Identifikation von möglichem Reformbedarf. Die Evaluation bietet eine vielfältige und umfassende qualitative und quantitative Beschreibung von Aspekten der Wirksamkeit des Gleichstellungsgesetzes aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie zeigt den Handlungsbedarf auf und unterbreitet Massnahmenvorschläge. Die Arbeiten umfassen sechs Teilberichte und einen Synthesebericht.
Teilbericht 1: Heidi Stutz: Befragung der zuständigen Gerichte und statistische Grobauswertung der Gerichtsurteile (40 Seiten)
Teilbericht 1: Marie-Louise Barben und Elisabeth Ryter: Rahmenbedingungen und Formen der Zusammenarbeit (73 Seiten)
Teilbericht 2: Heidi Stutz: Schriftliche Befragung der Schlichtungsstellen und Auswertung der Schlichtungsfälle (50 Seiten)
Teilbericht 2: Eveline Hüttner und Silvia Strub: Projektwirkung und Fortschritte in der ausgewogenen Verteilung der Geschlechter (119 Seiten)
Teilbericht 3: Heidi Stutz, Jürg Guggisberg: Schriftliche Befragung privater und öffentlich-rechtlicher Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber (72 Seiten)
Teilbericht 4: Marianne Schär Moser, Jürg Baillod: Schriftliche Befragung von Gewerkschaften, Berufsverbänden, Frauen- und Männerorganisationen, spezialisierten Beratungsstellen sowie Gleichstellungsbüros (92 Seiten)
Teilbericht 5: Marianne Schär Moser: Mündliche Befragung von Gewerkschaften, Berufsverbänden, Frauenorganisationen, spezialisierten Beratungsstellen, Gleichstellungsbüros sowie Anwält/innen (77 Seiten)
Teilbericht 6: Elisabeth Freivogel: Inhaltsanalytische Auswertung der Gerichtsfälle in den Kantonen Graubünden, Schwyz, Waadt und Zürich (51 Seiten)
Heidi Stutz: „Ich würde mir wünschen, dass es etwas ganz Normales wird, sich gegen Diskriminierung zu wehren.“ Ein Gespräch mit Vertreterinnen der kantonalen Schlichtungsstellen in Genf und Zürich. In: Aktuelle Juristische Praxis AJP, 11/2006, S. 1392-1397.
(Bezug via Verlag www.dike.ch)
Heidi Stutz: Die Sicht der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.In: Fachstelle für Gleichberechtigungsfragen des Kantons Zürich (Hg.). Die Wirksamkeit des Gleichstellungsgesetzes im Kanton Zürich, 2006, Zürich, S. 19-26
Silvia Strub: Noch ein weiter Weg zur Lohngleichheit. Zehn Jahre Gleichstellungsgesetz – Bilanz und nächste Schritte. In: Widerspruch No 50, pp. 113-124
Heidi Stutz, Elisabeth Freivogel, Marianne Schär Moser: 10 Jahre Schweizer Gleichstellungsgesetz – und nun? Erkenntnisse einer Evaluation. In: Wandel der Geschlechterverhältnisse durch Recht?, DIKE Verlag, Zurich/St. Gallen, 2008
(Bezug via Verlag www.dike.ch)
Silvia Strub (2005): Kontrollinstrument zur Überprüfung der Lohngleichheit. In: Die Volkswirtschaft, Das Magazin für Wirtschaftspolitik, Ausgabe 09-2005, Hrsg: seco, Bern, S. 56-58
Die Lohngleichheitsfrage wurde ausgeklammert und in einem separaten Projekt im Auftrag des Bundesamts für Statistk untersucht.