09 / 2024

Konjunkturneutrale Arbeitslosigkeit in der Schweiz

Auftraggeber/in

Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

Projektteam

Jeremy Zuchuat und Tabea Kaderli

In Zusammenarbeit mit

Rafael Lalive (Universität Lausanne)

Basierend auf zwei Modellen wird die konjunkturneutrale Arbeitslosenquote auf dem Schweizer Arbeitsmarkt zwischen 2004 und 2023 geschätzt. Das erste Modell basiert auf dem Konzept der Beveridge-Kurve, das zweite auf der demografischen Struktur des Arbeitsmarktes. Weiter werden die finanziellen Auswirkungen der geschätzten konjunkturneutralen Arbeitslosigkeit auf die Arbeitslosenversicherung quantifiziert und die Entwicklung des Arbeitsangebots in den letzten Jahren beleuchtet.
Unabhängig von der gewählten Methodik resultiert für die Periode relativer wirtschaftlicher Stabilität zwischen 2010 und 2020 eine konjunkturneutrale Arbeitslosigkeit von 2.8%. Die Ergebnisse zeigen zudem, dass die Arbeitslosenversicherung bei den aktuellen institutionellen Bedingungen einen strukturellen Überschuss erzielt, und dass das Arbeitsangebot (gemessen an der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden) insgesamt zugenommen hat, mit gewissen Unterschieden je nach soziodemografischer Gruppe.

Projektberichte

Grundlagen für die Wirtschaftspolitik Nr. 54, SECO (95 Seiten, Französisch), inkl. Zusammenfassung in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch


> de | fr

Links

Zuchuat, Jeremy; Kaderli, Tabea; Lalive, Rafael (2024). Konjunkturneutrale Arbeitslosenquote: Ein Schlüsselindikator für die Arbeitslosenversicherung. Die Volkswirtschaft, 31.10.2024