11 / 2006
Sozialdepartement der Stadt Zürich
Heidi Stutz, Tobias Fritschi und Patrick Detzel
In den Wirtschaftswissenschaften ist die Überzeugung durchaus verbreitet, dass eine soziale Mindestsicherung wirtschaftlich sinnvoll ist. Umso erstaunlicher, dass kaum je der Versuch unternommen wurde, ein real existierendes System umfassend auf seine Wirkungen hin zu überprüfen. Das Büro BASS hat hier eine Pilotstudie erarbeitet.
Armutsbekämpfung muss kein gutes Geschäft sein. Das wäre zynisch. Aber es lässt sich aufzeigen, dass wir alle etwas davon haben, wenn den Armen geholfen wird. Über die Armutsbehebung hinaus fliessen pro eingesetzten Franken mindestens zwischen 40 und 50 Rappen an die Gesamtgesellschaft zurück.
Zusammenfassung (9 Seiten)
Gesamtbericht (139 Seiten)
Sozialdepartement der Stadt Zürich (2006): Das Soziale rentiert – Eine volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse der Bedarfsleistungen des Sozialdepartements der Stadt Zürich. Edition Sozialpolitik Nr. 13, Zürich