09 / 2020
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Roman Liesch, Kilian Künzi, Dominic Höglinger und Mario Morger
Peter Berchtold und Christof Schmitz (College M)
Obwohl auch in der Schweiz interprofessionelle Zusammenarbeit (IPZ) zunehmend thematisiert und breiter umgesetzt wird, gibt es nur wenige Untersuchungen, die sich empirisch mit finanziellen Wirkungen auseinandersetzen. Die vorliegende im Rahmen des Förderprogramms Interprofessionalität im Gesundheitswesen des BAG durchgeführte Studie analysiert die Kosten und Nutzen von IPZ in stationären Settings der Inneren Medizin sowie der Psychiatrie anhand einer validierten und mehrdimensionalen IPZ-Skala und Daten der Medizinischen Statistik der Krankenhäuser und der Krankenhausstatistik des Bundesamts für Statistik.
Schlussbericht (95 Seiten)