05 / 2003
Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Heidi Stutz und Tobias Bauer
Die Literaturrecherche stellt die wichtigsten Modelle zur Grundsicherung vor, nämlich Negative Einkommenssteuer, Steuerkredite, Lohnsubventionen, Sozialdividende, bedarfsorientierte Grundsicherung und Mindesteinkommen zur Wiedereingliederung. Es werden Erfahrungen aus dem In- und Ausland referiert und die jeweiligen Vor- und Nachteile der Modelle diskutiert. Die Übersicht über insgesamt 200 Untersuchungen zeigt, dass alle Modelle mit spezifischen Schwierigkeiten, Zielkonflikten und unerwünschten Nebenwirkungen verbunden sind – entscheidend ist, wie sie konkret ausgestaltet sind. Deshalb wird zunehmend diskutiert, welche Mischung von Modellen eine optimale Wirkungen haben könnte.