06 / 2025
Amt für Gesellschaft und Soziales, Kanton Solothurn
Jolanda Jäggi und Kilian Künzi
Im Rahmen des Programms «Stabilisierung und Ressourcenaktivierung von Personen mit besonderem Unterstützungsbedarf» des Staatssekretariats für Migration (Programm R) hat der Kanton Solothurn mehrere Projekte lanciert, um das psychosoziale Versorgungsangebot zu fördern. Eines dieser Projekte war die Erarbeitung von Grundlagen für die Weiterentwicklung und Optimierung des Angebots. Die Bestandsaufnahme zur bestehenden Angebotslandschaft zeigt auf, welche Formen von Unterstützung zur psychosozialen Versorgung gehören, beleuchtet die Schnittstellen zur psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung und zu den Regelstrukturen des Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesens, untersucht, wie die Zusammenarbeit in der Versorgungskette funktioniert, und verweist auf zentrale Herausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten.
In einem zweiten Teilprojekt hat der Kanton Solothurn den Aufbau einer kantonalen Anlaufstelle für Fragen und Vermittlung rund um psychosoziale Angebote unterstützt. Die vom SRK Kanton Solothurn betriebene Anlaufstelle stellt Informationen zum Angebotsdispositiv zur Verfügung, führt Erstberatungen durch, vermittelt geeignete Unterstützungsangebote und vernetzt die involvierten Institutionen untereinander. Die externe Evaluation des Büro BASS dokumentiert die Umsetzung und Leistungen des Angebots, nimmt eine Einschätzung zur Zielerreichung vor und formuliert Empfehlungen zur Weiterentwicklung und Weiterführung der Anlauf- und Triagestelle.
Staatssekretariat für Migration (SEM): Programm R
SRK Kanton Solothurn: Vermittlung psychosoziale Angebote