06 / 2009
Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK)
Kilian Künzi, Tobias Fritschi, Thomas Oesch und Matthias Gehrig
Seit 2003 stehen in der Schweiz dauerhaft 19 Casinos in Betrieb, deren Nutzung über die Jahre stetig zugenommen hat. Das Spielen in Casinos ist einerseits Teil des Unterhaltungsangebots und über die Spielbankenabgabe Geldquelle für AHV und Kantone. Andererseits können durch Glücksspielsucht soziale Kosten entstehen. Im Rahmen der Beurteilung, ob die Anforderungen im Bereich des Sozialschutzes innerhalb der Casinos ausreichen, hat die ESBK eine Berechnung dieser sozialen Kosten in Auftrag gegeben. Sie basiert auf Befragungen von Beratungsinstitutionen, Spieler/innen mit einer Spielsperre und Expert/innen. Als Grundlage für die prävalenzbasierten Hochrechnungen diente die Schweizerische Gesundheitsbefragung 2007.
Studie (111 Seiten)