11 / 2024
Bureau de l’égalité entre les femmes et les hommes du canton de Vaud (BEFH)
CORESO – Collaborative Research Solutions
Um die Auswahl von Arbeitgebereinheiten zu optimieren, die im Rahmen öffentlicher Aufträge und Subventionen auf die Einhaltung der Lohngleichheit überprüft werden sollen, wendet der Kanton Waadt ab Januar 2025 einen risikobasierten Ansatz an. Grundlage dieser Neuerung ist eine umfassende ökonometrische Studie, die von CORESO und dem Büro BASS erarbeitet wurde. Diese basiert auf den Ergebnissen aller seit 2006 in der Schweiz durchgeführten Kontrollen und kommt zu dem Schluss, dass erhebliche Effizienzgewinne möglich sind, wenn bei der Auswahl der zu überprüfenden Unternehmen das Risiko der Nichteinhaltung berücksichtigt wird. Zudem zeigt die Studie, dass Unternehmen, die im öffentlichen Beschaffungswesen tätig sind, ein höheres Risiko der Nichteinhaltung aufweisen als subventionierte Unternehmen.
Schlussbericht (88 Seiten, auf französisch)
Link (20.11.2024, auf französisch): Video explicative sur les mécanismes de contrôle dans le canton de Vaud
Medienmitteilung (1.11.2024, auf französisch): Nouvelle approche basée sur le risque pour une sélection plus ciblée des contrôles