11 / 2000
Sozialdepartement der Stadt Zürich
Karin Müller Kucera
Die Studie evaluierte erstmals für die Schweiz Kosten und Nutzen der familienergänzenden Ganztagsbetreuung für vorschulpflichtige Kinder. Kindertagesstätten entfalten wesentliche Nutzeneffekte für die Eltern, indem sie diesen eine verstärkte Erwerbstätigkeit erlauben und ihre langfristigen Berufsperspektiven verbessern. Dadurch werden die Steuereinnahmen erhöht und Sozialhilfe eingespart. Die Unternehmen profitieren von einem höheren Angebot an Arbeitskräften. Pro Franken, den die öffentliche Hand in diesen Bereich investiert, resultiert ein volkswirtschaftlicher Nutzen von mindestens 3 Franken. Auch aus der Sicht des öffentlichen Haushalts rechnet sich die Investition: Pro ausgegebenem Franken fliessen durch zusätzliche Einnahmen und verminderte Ausgaben 1.6 Franken an den Staat zurück.
Schlussbericht (103 Seiten)
Kindertagesstätten zahlen sich aus: Karin Müller Kucera, Tobias Bauer, Edition Sozialpolitik Nr. 5a, 2001, Zürich (12 Seiten)