05 / 2004
Forschungsprojekt im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 45 «Probleme des Sozialstaats»
Kilian Künzi und Markus Schärrer
Wer erhält welche Einnahmen aus dem System der Sozialen Sicherheit in der Schweiz und wer entrichtet welche Zahlungen in das System? Über welche Kanäle laufen die verschiedenen Einnahmen und Ausgaben und welche Umverteilungseffekte ergeben sich dabei? Diese Fragen erforscht das Buch, das die Resultate eines Forschungsprojekts im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Probleme des Sozialstaats» darstellt, anhand der Daten der Einkommens- und Verbrauchserhebung 1998. Entstanden ist eine vielfältige Auslegeordnung der auf der Haushaltsebene fliessenden finanziellen Ströme im Bereich der Sozialen Sicherheit. Damit trägt das Buch dazu bei, die Kenntnisse über die «soziale Realität» zu erhöhen und die Transparenz darüber zu verbessern, wer mit wem in Solidarität steht und wer in welchem Ausmass die Lasten trägt.
Erweiterte Zusammenfassung mit Tabellen- und Abbildungsanhang (18 Seiten)
Buch bestellen bei Verlag Rüegger, Zürich (ISBN: 978-3-7253-0778-4)