02 / 2001
Bundesamt für Statistik (BFS)
Elisa Streuli
Zur Tatsache, dass auch in der Schweiz für eine grosse Zahl von Menschen das Einkommen trotz Erwerbstätigkeit nicht zur Sicherung der Existenz ausreicht, hat diese empirische Analyse erstmals umfassende Erkenntnisse geliefert. Demnach war 1999 jede dreizehnte erwerbstätige Person in der Schweiz arm und gehörte somit zu den Working Poor. Besonders häufig betroffen waren Alleinerziehende, Familien mit drei und mehr Kindern, Frauen sowie Ausländer/innen und Selbstständige. Die Zahl der Working Poor lag bei rund 250'000. Von ihrer Armut betroffen waren aber gesamthaft gut doppelt so viele Menschen, die im gleichen Haushalt lebten, insbesondere Kinder.
Zusammenfassung (5 Seiten)
Vollständiger Bericht (144 Seiten)