Gesund und gepflegt
Krankenversicherung, Pflegeversicherung
Kontaktperson: Kilian Künzi
Studie über die Finanzierung der erbrachteten Pflegeleistungen in den Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen des Kantons Genf
Département de la cohésion sociale - Kanton Genf (DCS)
Bedarfsplanung ambulante und stationäre Langzeitpflege 2022
Ministerium für Gesellschaft und Kultur des Fürstentums Liechtenstein
Analyse der Spitex-Versorgung im Kanton Waadt
Gesundheitsdirektion des Kantons Waadt
Finanzierung von Betreuungsleistungen ausserhalb von Heimen für betagte Menschen mit ZL-Anspruch
Kantonales Sozialamt Zürich
Folgestudie betreutes Wohnen - Kosten des betreuten Wohnens entlang des 4-Stufen-Modells von Imhof/Mahrer Imhof (2018)
CURAVIVA Schweiz, senesuisse, Spitex Schweiz und Association Spitex privée Suisse ASPS
Volkswirtschaftlicher Nutzen des Anordnungsmodells und damit eines niederschwelligeren Zugangs zu ambulanter Versorgung bei psychischen Erkrankungen
Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
Finanzielle Tragbarkeit der Kosten für Unterstützungs- und Entlastungsangebote
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Analyse «Ist-Zustand» Finanzierung Suchthilfe: Identifikation primärer Finanzierungsschwierigkeiten/-lücken im Bereich Sucht in der Schweiz
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Modell zu finanziellen Auswirkungen verschiedener Änderungen im Bereich der Individuellen Prämienverbilligungen im Kanton Schaffhausen
Kanton Schaffhausen
Finanzierung und Organisation der Suchthilfe im Kanton Thurgau - Situation, Handlungsbedarf und Handlungsoptionen
Amt für Gesundheit Kanton Thurgau
Einkommen, OKP-Leistungen und Beschäftigungssituation der Ärzteschaft 2009 - 2014
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Konzeptstudie zur Untersuchung der Einführung von TARPSY und ST Reha
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Untersuchung zum betreuten Wohnen im Alter
Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Vollkosten der öffentlich-rechtlichen und gemeinnützigen Spitexorganisationen
Spitex Verband Schweiz
Unterstützung für Hilfe und Pflegebedarf im Alter – Ein Systemvergleich zwischen Deutschland, Japan und der Schweiz
Age-Stiftung
Effekte der Krankenkassen-Prämienverbilligung in den Westschweizer Kantonen, Bern und im Tessin
Groupement latin des assurances sociales (GLAS)
Strukturerhebung zur psychologischen Psychotherapie in der Schweiz 2012
Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
Fachbericht Organisation und Finanzierung der Langzeitpflege im Kanton Uri
Amt für Gesundheit der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion des Kantons Uri
CEA Insurers of Europe. Gesundheitsstatistik Schweiz 2006
Schweizerischer Versicherungsverband (SVV)
Subjektorientierte Leistungen für ein integriertes Leben Behinderter: Ergänzungen und Inkompatibilitäten mit dem Pilotversuch Assistenzbudget
Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Neuregelung der Pflegefinanzierung
Bundeshausfraktion SP Schweiz
CEA Insurers of Europe. Gesundheitsstatistik Schweiz 2005
Schweizerischer Versicherungsverband (SVV)
Inventar ausgewählter Gesundheitsdatenbanken in der Schweiz 2006
Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Obsan)
Mehr staatliche Steuerung in der Krankenversicherung? Möglichkeiten, Vor- und Nachteile einer verstärkten staatlichen Steuerung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung
Schweizerischer Gewerkschaftsbund (SGB)
Gesundheits- und Krankenversicherungspolitik in der Schweiz: Eine Auslegeordnung
Schweizerischer Gewerkschaftsbund (SGB)
Inventar ausgewählter Gesundheitsdatenbanken in der Schweiz 2004
Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Obsan)
Der Risikoausgleich im Rahmen der Teilrevision des Krankenversicherungsgesetzes
Risikoausgleich in der Krankenversicherung - Notwendigkeit, Ausgestaltung und Wirkungen
Dissertation