Projektliste Jolanda Jäggi
Psychosoziale Versorgung im Kanton Solothurn
Amt für Gesellschaft und Soziales, Kanton Solothurn
Weibliche Genitalverstümmelung
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Evaluation Bodytalk PEP
Gesundheitsförderung Schweiz
Betreuung im Alter – Bedarf, Angebote und integrative Betreuungsmodelle
Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Konzept- und Machbarkeitsstudie für die Evaluation des Bundesgesetzes über die universitären Medizinalberufe (Medizinalberufegesetz, MedBG)
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Evaluation der Aktivitäten von Spitex Schweiz während der COVID-19-Pandemie
Spitex Schweiz
Der Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit in der Schweiz – Aktualisierte Übersichtsstudie
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Berufsfeldanalyse Alltagsgestaltung / Aktivierungstherapie
OdASanté und SAVOIRSOCIAL
Finanzierung von Betreuungsleistungen ausserhalb von Heimen für betagte Menschen mit ZL-Anspruch
Kantonales Sozialamt Zürich
Betreutes Wohnen – Aktualisierte Grundlagen
Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Hör- und Sehbeeinträchtigungen in der Schweiz
Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Obsan)
Junge Erwerbstätige – Arbeitsbedingungen und Gesundheit
Gesundheitsförderung Schweiz
Der Einfluss der Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit und die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung in der Schweiz
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Zugangsbarrieren zu Unterstützungsangeboten für betreuende Angehörige
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Personalerhalt in der Langzeitpflege – Handlungsleitfaden und Praxisbeispiele
Gesundheitsförderung Schweiz
Die Gesundheitsversorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Schweiz
Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Obsan)
Evaluation des Angebots des Labels Friendly Work Space
Gesundheitsförderung Schweiz
Beratung von Opfern von Stalking und Cyberstalking – Grundlagen und Arbeitsmaterialen für die Praxis
Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG)
Analyse «Ist-Zustand» Finanzierung Suchthilfe: Identifikation primärer Finanzierungsschwierigkeiten/-lücken im Bereich Sucht in der Schweiz
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Massnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung in Unternehmen der Schweiz
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Finanzierung und Organisation der Suchthilfe im Kanton Thurgau – Situation, Handlungsbedarf und Handlungsoptionen
Amt für Gesundheit Kanton Thurgau
Qualifikationsbedarf in der Frühen Förderung und Sprachförderung
SAVOIRSOCIAL
Überblicksstudie zur Situation der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Arbeitsmarkt
Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Evaluation S-Tool (neu Friendly Work Space Job-Stress-Analysis JSA)
Gesundheitsförderung Schweiz
Briefing Paper on Social Protection in Switzerland
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)
Erfolgskriterien mobiler Dienste in der Psychiatrie
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Konzeptstudie zur Untersuchung der Einführung von TARPSY und ST Reha
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Personalerhalt in der Langzeitpflege – Bericht zur Entwicklung des Evaluationsinstrumentes «Spezialmodul Langzeitpflege» von Friendly Work Space Job-Stress-Analysis
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Erwerbsunterbrüche vor der Geburt
Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Der Weg zur fachlich eigenverantwortlichen ärztlichen Tätigkeit in der Schweiz und in ausgewählten Ländern
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Massnahmen zur Bekämpfung von Stalking. Übersicht zu national und international bestehenden Praxismodellen
Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG)
Zusatzevaluation des Pilotbetriebs Pforte Arbeitsmarkt Menziken
Verein Pforte Arbeitsmarkt Menziken
Marktstudie im Bereich Betreuungsdienstleistungen
Swiss Association for Quality (SAQ)
Zunehmende Spezialisierung in der Humanmedizin aus Sicht der Spitalorganisation
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Vergleich der Tätigkeiten von Psychiaterinnen und Psychiatern in der Schweiz und im Ausland
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Mitarbeitenden-Befragung 2015 – IV-Stelle Kanton Freiburg
IV-Stelle Kanton Freiburg
Versorgungssituation psychisch erkrankter Personen in der Schweiz
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Verbesserung der Behandlungsqualität durch interdisziplinäre/interprofessionelle Zusammenarbeit – Wirkungsmodell Apotheken in der Grundversorgung
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Quantifizierung des Nutzens der Zeitvorsorge KISS
Verein KISS Schweiz
Machbarkeitsanalyse zum Vergleich der Tätigkeiten von Psychiaterinnen und Psychiatern in der Schweiz und im Ausland
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Indikatoren-Set zur Nationalen Strategie Sucht
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Auswirkungen der Eurokrise auf die Zuwanderung aus der EU in die Schweiz
Staatssekretariat für Migration (SEM)
Aufsuchende Familienarbeit im Kanton Aargau. Eine Auslegeordnung
Departement Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau
Bildungsbeteiligung von späteingereisten Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Staatssekretariat für Migration (SEM)
Evaluation «fide-Sprachkurse auf der Baustelle»
Parifonds Bau
Die Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann in den nationalen Forschungsschwerpunkten (NFS) der ersten Serie
Schweizerischer Wissenschafts- und Innovationsrat (SWIR)
Evaluation des Bundesgesetzes über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen (BehiG)
Generalsekretariat des Eidgenössischen Departements des Innern (GS-EDI)
Evaluation der Eingliederung und der eingliederungsorientierten Rentenrevision der Invalidenversicherung
Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) FoP-IV
«Dr. Arbeitslos»? Arbeitslosigkeit unter Doktorierten
Schweizerischer Wissenschafts- und Innovationsrat (SWIR)
«Was ist bloss mit Max Muster los?» – Umgang mit psychischen Problemen in kleineren Unternehmen und deren Unterstützungsbedarf
Verein Artisana
Grundlagenstudie für ein Versorgungsmonitoring im Bereich der Demenzerkrankungen
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Unterstützung für Hilfe und Pflegebedarf im Alter – Ein Systemvergleich zwischen Deutschland, Japan und der Schweiz
Age-Stiftung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Apothekern und anderen universitären Medizinalpersonen und/oder Gesundheitsfachpersonen
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Evaluation betreffend Integration und Integrationsangebote für Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen (VA/FL) im Kanton Bern
Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern (GEF)
Aktueller Stand der schweizerischen Diskussion über den Einbezug von hoch ausgebildeten nichtärztlichen Berufsleuten in der medizinischen Grundversorgung. Aktualisierung des Obsan Arbeitsdokuments 27
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Innovationen in der Gesundheitsversorgung durch den Einbezug von Advanced Practice Hebammen und Ergotherapeut/innen
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Kurzerwerbsaufenthalte in der Schweiz - Gründe, Wege, Arbeitssituationen und Migrationsgeschichten
Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen (EKM)
Sozialhilfebezug in Olten – Vergleich mit anderen Solothurner Sozialregionen und Analyse von Einflussfaktoren
Einwohnergemeinde Olten
Erreichung der strategischen Jahresziele der IV-Stelle Kanton Bern. Auswertung der externen Befragung 2013 und Vergleich mit den Ergebnissen 2011
IV-Stelle Kanton Bern
Erhebung der Mitarbeiterzufriedenheit der IV-Stelle Kanton Bern 2013
IV-Stelle Kanton Bern